
Bundesministerium
Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Statistik Austria – SILC-Erhebung
Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) wird von Februar bis Juli 2021 durchgeführt.
Mehr dazu hier.
Folder SILC 2021
Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
AKTUELLE INFORMATIONEN, FÖRDERUNGEN & WEITERBILDUNGSANGEBOTE in den Bereichen JUGEND und BILDUNGS- & BERUFSORIENTIERUNG im Steirischen Zentralraum
Jänner - Februar 2021
Wir suchen Verstärkung!
Im neuen Jahr tut sich wieder einiges in der Region! Hier finden Sie zwei aktuelle Stellenausschreibungen beim Regionalmanagement Steirischer Zentralraum!
Details zu beiden Ausschreibungen finden Sie auf unserer Website.
Förderung von Diversität an Volksschulen:
Resümee des Projektes "Wir sind Region" im Steirischen Zentralraum
AMS Graz
Ausbildung bis 18
Ziel der Ausbildung ist, alle Jugendlichen zu einer über den Pflichtschulabschluss hinausgehende Qualifikation hinzuführen und einem frühzeitigen Ausbildungsabbruch entgegenzuwirken.
ÖGK - Österreichische Gesundheitskasse
Seminare - Rauchfrei in 6 Wochen
Die Österreichische Gesundheitskasse veranstaltet Seminare (6 Termine zu 1,5 Std./Woche) zum Thema „Rauchfrei in 6 Wochen“.
Kosten: € 30,-- (Selbstbehalt).
Termine/Infos/Anmeldung: Tel. 05 0766/15 19 19, rauchstopp@oegk.at.
Polizei - Kriminalprävention
Cybercrime und Anrufe "falscher" Polizisten
Die Fälle von Cybercrime steigen, und die Angriffsszenarien werden technisch immer raffinierter. Ausgelegte verlockende Onlinefallen wie zum Beispiel sehr, sehr günstige Angebote verhelfen Betrügern oft erfolgreich zu sein. Einmal in diese Falle getappt, wird man unter Druck gesetzt sensible Daten preiszugeben oder den etwaigen Forderungen zu entsprechen. Auf der Homepage www.bundeskriminalamt.at gibt es viele Tipps zum Nachlesen.
Aktuell sind auch Anrufe „falscher“ Polizisten gemeldet worden. Unter verschiedensten Vorwänden versuchen sie den Personen vertrauliche Daten sowie Informationen über Ihr Vermögen oder Wertgegenstände zu entlocken. Gehen Sie auf derartige Telefonate nicht ein und erstatten Sie Anzeige. Kriminalbeamte/Polizisten führen niemals derartige Telefonate und holen keinesfalls Wertgegenstände ab! Sämtliche Betrugsformen finden Sie auf der Homepage www.watchlist-internet.at
Homepage: www.bundeskriminalamt.at