Infos und Kontakte von Beratungsstellen und Land Steiermark

Mit der Informationskampagne „Hochwasser – ich schütze mich!“ möchten das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) die österreichische Bevölkerung über das Thema Hochwasser aufklären und Informationen zur Eigenvorsorge anbieten. Mit den 8 Tipps erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Thema und lernen, wie Sie sich auf mögliche Hochwasserereignisse optimal vorbereiten können. Diese und weitere Informationen finden Sie auf www.wasseraktiv.at/ich-schuetze-mich. Broschüren liegen im Gemeindeamt auf.


Zeichen- und Malwettbewerb für Kinder
Im Steirischen Zentralraum gibt es viele besondere Orte, die für Abenteuer und Freizeitspaß sorgen. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind nun herzlich dazu eingeladen, ihre Zeichnung von ihrem ganz persönlichen Lieblingsplatz in der Region, also aus den Bezirken Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg zu schicken, an dem sie ihre spannendsten Freizeitaktivitäten erleben!
Unter allen Einsendungen werden tolle Preise verlost. Doch nicht nur das! Die besten Zeichnungen werden als Postkarte gedruckt und in die interaktive Jugendlandkarte eingepflegt! So wird auch dein Lieblingsplatz für Freizeitspaß für alle sichtbar gemacht!
Nähere Informationen zum Wettbewerb und zum Projekt: Zeichenwettbewerb für Kinder
Die Initiative des Gesundheitsfonds „Bewegungsrevolution“ sucht auch heuer wieder Titelträger:innen, die mit gesamt 15.000 Euro für Bewegungsprojekte belohnt werden!




Seit Juni 2023 bringt die „Bewegungsrevolution“ mit zahlreichen Aktionen mehr Bewegung in den Alltag der Steirer:innen, unter anderem mit der Suche nach der bewegtesten Gemeinde der Steiermark, die auch heuer wieder ab 1. Mai startet: Bewohner:innen aller steirischen Kommunen sammeln sechs Wochen lang bei verschiedensten Aktivitäten so viele Bewegungsminuten wie möglich in der App der Bewegungsrevolution – vom Wandern, Radfahren bis zum Yoga oder Tanzen. Damit sichern sie sich den Titel „Bewegteste Gemeinde 2025“ sowie je 5.000 Euro für ein Bewegungsprojekt in einer der drei Kategorien: weniger als 2.500 Einwohner:innen, 2.500 bis 5.000 Einwohner:innen, mehr als 5.000 Einwohner:innen. Es warten auch attraktive Einzelpreise auf alle Teilnehmenden.
Jetzt App downloaden und ab 1. Mai Challenge starten: https://diebewegungsrevolution.at/app/
Detaillierte Infos zur „Bewegtesten Gemeinde 2025“ finden sich unter: https://diebewegungsrevolution.at/projekt/challenges2025/#bewegtestegemeinde

Entdecke deine Expertise und melde dich an:
Workshop „Ich – eine Expertin?“ in Graz, 23.04.2025, 16-19 Uhr

Nikotinfrei in 6 Wochen: Kostenfreie Kurse und Einzelentwöhnung in der ganzen Steiermark.
Gruppenkurs in Eggersdorf (GZ Arbor Vitae)!

Die Pflegedrehscheibe ist die zentrale Anlauf- und Servicestelle für Personen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige.
Unser Ziel ist es, individuelle Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die jeweilige Situation zu analysieren und so die bestmögliche Versorgung zu organisieren – zur richtigen Zeit und im passenden Umfang.
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten bei uns umfassende Beratung und Hilfe bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen.
Unsere diplomierten Pflegefachkräfte unterstützen Sie dabei, die für Sie beste Betreuungslösung zu finden und informieren Sie über verschiedene Unterstützungs- und Entlastungsangebote.

Einladung zur Informationsveranstaltungen für Eltern und Bezugspersonen von von Kindern und Jugendlichen zur sexuellen Bildung und zum Schutz vor sexueller Gewalt.
„Wissen schützt!“ für Eltern und Bezugspersonen von 0-10 Jährigen Kindern
„Love and Respect“ für Eltern und Bezugspersonen von Jugendlichen
Ausbildung mit Zukunft: Lehrlinge für das Finanzamt Österreich (Steiermark) gesucht!
Stellenausschreibung
Broschüre Steuerassistenz





Sozialarbeit im Sozialunterstützungsgesetz
Was ist die Sozialarbeit im Rahmen des Steiermärkischen Sozialunterstützungsgesetz (StSUG)?
Mit der Sozialarbeit im StSUG stellt das Land Steiermark eine Beratungs- und Betreuungsleistung zur Verfügung.
An wen richtet sich die Beratung?
Das Angebot richtet sich an Personen die Sozialunterstützung beziehen oder einen Antrag gestellt haben und Beratung oder Unterstützung benötigen und/oder eine akute finanzielle oder soziale Notsituation erleben.
Die SozialarbeiterInnen unterstützen und begleiten Sie bei Ihren Fragestellungen rund um finanzielle Sorgen und persönlichen Problemen durch das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen und Zielen.
Kontakt und nähere Infos: Sozialarbeit im Sozialunterstützungsgesetz – BH Graz-Umgebung – Land Steiermark
Flyer

Mit dem Ziel den Generationenwechsel in der Landwirtschaft zu erleichtern, haben das Landwirtschaftsministerium, die Landwirtschaftskammer und die Landjugend deshalb die Initiative „Hofübernahme im Fokus – die Zukunft unserer Landwirtschaft“ ins Leben gerufen.
Sie soll das Bewusstsein für die Herausforderungen und Chancen bei der Hofübernahme schärfen, Unterstützungsangebote sowie (Aus-)Bildungsmöglichkeiten aufzeigen und mit gelungenen inner- und auch außerfamiliären Hofübernahme-Beispielen Mut machen.
Nähere Infos auf www.landwirtschaft.at/hofuebernahme

GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei:
Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früher hereinbricht, kommt es vermehrt zu Dämmerungseinbrüchen!
Was tun im Anlassfall:
• Stellen Sie einen Einbruch oder Einbruchsversuch fest, betreten Sie auf keinen Fall das Objekt, sondern verständigen Sie sofort die Polizei unter 133.
• Teilen Sie beim Anruf mit, wer Sie sind, wo Sie sind und was passiert ist.
• Warten Sie auf der Straße auf die Polizei.
• Sollten Sie einen flüchtenden Täter wahrnehmen,
versuchen Sie ihn nicht an der Flucht zu hindern,
sondern merken Sie sich Aussehen, Kleidung und Fluchtrichtung (mit Fahrzeug das Kennzeichen, Marke/Type/Farbe). Rufen Sie noch einmal 133 an.
• Andere verdächtige Wahrnehmungen wie Personen, die zu Fuß oder in Fahrzeugen offensichtlich die Wohngegend auskundschaften, melden Sie bitte auch sofort unter 133.
Wichtig ist auch nachbarschaftliche Zusammenarbeit!
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Kriminalprävention des Bundeskriminalamtes unter www.bundeskriminalamt.at, unter Tel. 059 133-0 und natürlich auf jeder Polizeiinspektion.





Beim Land Steiermark sind ab sofort Lehrstellen in folgenden Bereichen ausgeschrieben:
Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenz,
Bürokauffrau/-mann,
Facharbeiter:in Forstwirtschaft,
Facharbeiter:in Gartenbau,
Facharbeiter:in Landwirtschaft,
Facharbeiter:in Pferdewirtschaft,
Facharbeiter:in Weinbau- und Kellerwirtschaft,
Fleischverarbeitung,
Köchin/Koch,
Labortechniker:in – Chemie,
Obstbaufacharbeiter:in, Straßenerhaltungsfachkraft,
Tischler:in,
Verwaltungsassistenz.
Nähere Informationen unter www.jobportal.steiermark.at oder in der Abteilung 5, Personal unter Tel. 0316/877-2379.

In Österreich werden die meisten Brände durch den Menschen ausgelöst (anthropogen bedingt), wobei der Grund für die Entzündung bei mehr als der Hälfte unbekannt ist.
Die Anzahl der Brandereignisse in Österreich pro Jahr schwankt zwischen 150 und 300. Waldbrände verbrennen typischerweise Flächen bis zu 1 Hektar – größere Brände sind derzeit in Österreich noch selten.

Das Kinderbüro gründete im Februar einen Kinderbeirat!
Alle in der Steiermark lebenden Kinder sind herzlich zu den kostenlosen monatlichen Online-Meetings eingeladen (www.kinderbuero.at/projekt/kinderbeirat/).
Der Kinderbeirat soll eine Plattform zum Austausch zwischen den Kindern und dem Kinderbüro sein, um die Meinungen u. Ansichten der Kinder einzuholen u. steiermarkweit sichtbar zu machen.

Antrag ZWEI & MEHR-Steirischer Familienpass
Neuantrag ZWEI & MEHR-Steirischer Familienpass:
Land Steiermark App oder
online (Erstantrag)
Änderungsantrag:
Für Änderungen eines bereits bestehenden ZWEI & MEHR-Steirischen Familienpasses benötigen Sie die Kartennummer.
Land Steiermark App oder
online (Änderungsantrag)
A c h t u n g : Nach einer Beantragung im Rahmen des ZWEI & MEHR-Steirischen Familienpasses dauert es bis zu 3 Werktage, bis der aktuelle Familienpass in der Land Steiermark App angezeigt wird.
Informationen rund um den ZWEI UND MEHR-Steirischen Familienpass finden Sie auch auf der Homepage www.zweiundmehr.steiermark.at.


