25.06.2022
Sommermusikabend
Stellenausschreibung-Reinigungskraft
Die Marktgemeinde Kumberg schreibt die Stelle einer Reinigungskraft für den Kindergarten bzw. die Kinderkrippe aus. Arbeitsbeginn: ab sofort bzw. nach Vereinbarung; Beschäftigungsausmaß: Teilzeit 20 - 30 Wochenstunden; Einstufung: II/5/1; Entlohnung: € 1.828,30 brutto (bei Vollbeschäftigung); Überzahlung möglich. Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens Freitag, den
17. Juni 2022 an die Marktgemeinde Kumberg, Am Platz 8, 8062 Kumberg oder per E-Mail an gemeinde@kumberg.at zu richten. Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 03132/22 03, Fr. Muhsbach.
Der Wasserverband Schöckl Alpenquell sucht eine/n Wasserleitungsinstallateur:in im Außendienst. Anforderungen: Facharbeiter:in (vorzugsweise GWH-Installateur:in), Elektriker:in od. Hilfsarbeiter:in mit einschlägiger Berufserfahrung, bei männlichen Bewerbern abgeschlossener Präsenzdienst, Führerschein (Klasse B), EDV-Kenntnisse, Wohnsitz im Versorgungsgebiet, verantwortungsvolles und selbstständiges Arbeiten, handwerkliches Geschick, Einsatzbereitschaft und Teamgeist, gute Umgangsformen und Deutschkenntnisse, Übernahme von Bereitschaftsdiensten. Entlohnungsbasis brutto € 2.500,-- inkl. Zulagen. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf bis zum 31. August 2022 an den Wasserverband Schöckl Alpenquell, Kirchplatz 3, 8044 Weinitzen od. per E-Mail an wvschoeckl@aon.at.
Regionsgutscheine Hügel- und Schöcklland
Ziel ist es, mit den Gutscheinen in der gesamten Region Hügel- und Schöcklland einkaufen zu können. Haben Sie Interesse als Einlösestelle mitzumachen? Dann füllen Sie das Formular aus und schicken Sie es an office@huegelland.at.
Für Personen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind, ist es oft schwierig, aus dem Bett, dem Sessel oder der Badewanne zu kommen. Ein Transfer oder eine Mobilisation kann auf verschiedene Arten umgesetzt werden, z. B. nach dem Bobath Konzept oder nach MH-Kinaesthetics. Die Community Nurses können Ihnen zeigen, wie der Transfer oder die Mobilisation mit diesen Methoden funktionieren kann.
Familienangehörige im Transfer oder in der Mobilisation zu unterstützen ist auch nicht immer leicht und kann einen vor scheinbar unüberwindbare Hürden stellen – auch in diesen Fällen können Ihnen die Community Nurses ihre Hilfestellung anbieten.
Statten Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus gerade barrierefrei bzw. behindertengerecht aus? Die Community Nurses können Sie dabei unterstützen, sodass Sie nicht nur die richtige Ausstattung erhalten, sondern, dass sie auch pflege- und betreuungsrelevante Praktikabilität aufweist.
Ihre Community Nurses: Gabriela Steinwidder, BSc, MSc und Anja Schwarz, Tel. 0664/78 48 15 62.
Klimaticket Förderung
Gefördert werden: das personalisierte Klimaticket Steiermark sowie das personalisierte Klimaticket Österreich mit je € 89,-- in bar bzw. € 100,-- in Form von Kumberg Einkaufsgutscheinen; das TOP-Ticket für Studierende (Semesterticket) ab dem Sommersemester 2022 mit € 44,50 in bar bzw. € 50,-- in Form von Kumberg Einkaufsgutscheinen.
Antragsformular
Förderrichtlinien
Klimaticket Steiermark - € 2,--/Tag
Es gibt für die BewohnerInnen von Kumberg die Möglichkeit, sich ein Klimaticket Steiermark zur tageweisen Nutzung des öffentlichen Verkehrs auszuborgen. Das Ticket erhalten Sie im Gemeindeamt (Bürgerservice). Die Nutzungsgebühr pro Tag beträgt € 2,--. Die Verleihdauer ist auf max. 5 Tage am Stück begrenzt. Damit soll ein Anreiz zur Nutzung des öffentlichen Verkehrs geschaffen werden – probieren Sie es einfach aus! Infos unter Tel. 03132/22 03.
Für eine mobilitätseingeschränkte Person ist es möglich, eine Hausabholung zu beantragen. Das heißt, dass die persönliche Wohnadresse als Haltepunkt angelegt wird. Somit können Fahrten zwischen der Wohnadresse und den Haltepunkten gemacht werden. Mit der persönlichen Hausabholung kann immer bis zu 7 km gefahren werden, ohne dabei auf den öffentlichen Verkehr umsteigen zu müssen. Voraussetzung: persönliche mobilCard (Kundenkarte), Bestätigung der Mobilitätseinschränkung (Behindertenausweis, Nachweis der Pflegestufe ab Pflegestufe 1 oder ärztliches Attest). Erhältlich auf der Homepage www.ISTmobil.at oder im Gemeindeamt. Spätestens nach 5 Werktagen kann die Hausabholung bereits genutzt werden.
Das regionale Sammeltaxi für den Bezirk Graz-Umgebung feiert seinen
5. Geburtstag und lädt deshalb am 1.,2. und 3. Juli ALLE zur Freifahrt ein.
Feier mit uns!
Nähere Infos dazu unter: www.ISTmobil.at oder Tel. 0123 500 44 99
Auch wenn es von der B72 aus noch nicht so spektakulär aussieht, wird fleißig an den Stützmauern im Ostbereich für den neuen Busbahnhof Faßlberg gebaut. Dort wo keine Betonwände gebraucht werden, wird der Hang derzeit mit bewehrter Erde gesichert. Merkbar waren die Leitungsarbeiten, die teilweise auch zu Verkehrseinschränkungen im Kreuzungs-bereich geführt haben. Diese sollen jetzt im Juni noch fertiggestellt werden. Im Hintergrund werden inzwischen die Planungen für den Hochbau finalisiert. Vor allem für das Dach, das ja ein Landmark am Faßlberg werden soll, wird einiges an Planungskapazität investiert.
Ein laufendes Update zum Bauvorhaben befindet sich auf der VirtualReality-Welt der Verbund Linie: https://verbundlinie.at/fasslberg.
Informationen zum Spatenstich beim Busbahnhof Faßlberg am 30.03.2022
Detaillageplan
Wasserleitungserneuerung – WVB Schöckl Alpenquell
Ab voraussichtlich Anfang Mai wird mit der Erneuerung des Wasserleitungsnetzes im Bereich der Eidexbergstraße begonnen. Während der Bauzeit sind kurze Wasserabschaltungen bei den Umschlüssen notwendig. Bitte haben Sie Verständnis, dass nur länger andauernde Wasser-abschaltungen angekündigt werden. Weiters kommt es zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen (Umleitungen sind in der Zeit von Mo. bis Do. zw. 7.00 u. 18.00 Uhr möglich, welche entsprechend angekündigt werden). Wir ersuchen um Verständnis. Infos unter Tel. 03132/211 80, WVB Schöckl Alpenquell.
Im Rahmen des Projekts zur Erhaltung von Streuobstwiesen, wurden bislang schon mehr als 15.000 hochstämmige Apfelbäume alter Sorten an die Bevölkerung weitergegeben. Und auch heuer möchte das LAG Hügel- und Schöcklland wieder den Regionsbewohner:innen die Möglichkeit bieten, geförderte Obstbäume und Sträucher zu beziehen, wobei es sich hier um eine Wunschliste handelt und nur nach Verfügbarkeit die Bäume bereitgestellt werden können (keine Garantie – keine Bestellliste!). Bis spätestens 31. Juli 2022 ist diese direkt an das LAG Hügel- und Schöcklland zu retournieren. Die Ausgabe der Bäume erfolgt voraussichtlich im Oktober 2022.
Die Marktgemeinde Kumberg lädt heuer wieder zum Fotowettbewerb der schönsten Blumenwiese am eigenen Grundstück in Kumberg ein. Foto machen, einsenden und „Kumberg Einkaufsgutscheine“ gewinnen:
Senden Sie Ihre schönsten Blumenwiesen-Fotos (max. 3 Fotos pro Haushalt) bis spätestens 15. August 2022 an: gemeinde@kumberg.at.
Corona-Schutzimpfung - Faktencheck für Eltern
Corona-Schutzimpfung - Faktencheck für Kinder
Corona-Schutzimpfung - Faktencheck für die 3. Impfung
Corona-Schutzimpfung - Faktencheck Kinderwunsch und Schwangerschaft
Das Kum(berger) Kochbuch ist da! Ein herzliches Dankeschön an alle Köchinnen und Köche, die uns so bereitwillig ihre besten Rezepte zur Verfügung gestellt haben. Da von einer Präsentation in der derzeitige Situation Abstand genommen wird, besteht die Möglichkeit pro Haushalt 1 Gratisexemplar im Gemeindeamt abzuholen. Finanziert wurde dieses Projekt vom Hügel- und Schöcklland und der Marktgemeinde Kumberg. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren der Rezepte. Mahlzeit!
KEIN Zigarettenstummel soll mehr in der Umwelt landen, daher gibt es jetzt den TAschenbecher in der Marktgemeinde Kumberg kostenlos! Beim Aufenthalt im Freien z. B. beim Spazieren oder Wandern steht oft keine passende Entsorgungsmöglichkeit für Zigarettenstummel zur Verfügung. Den Glimmstängel einfach auf der Straße oder in der Natur zu entsorgen, ist keine gute Option. Deshalb stellt die Marktgemeinde Kumberg kostenlose TAschenbecher ihren Gemeindebürger:innen zur Verfügung. So funktioniert´s: Ausdämpfen – Reinwerfen – Ausleeren – Wiederverwenden!Komm vorbei und hole dir deinen TAschenbecher.
Gehen Sie auf die Reise durch Kumberg!