19.08.2022
SV well welt Kumberg Heimspiel
Der Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung fragte nach den Trennungstypen in Sachen Haushaltsabfall. Fotos von kreativen Ideen oder das tatsächliche Abfall-Trennsystems im Haushalt konnten auf www.trennungstyp.at hochgeladen werden. Viel Glück bei der Verlosung hatte Josef Schaffer aus Kumberg und gewann ein E-Bike im Wert von 5.000 Euro. Die feierliche Preisverleihung fand am 9. Juli 2021 statt – auch Bürgermeister Franz Gruber gratulierte herzlich!
Am Foto:
Bgm. Ing. Markus Windisch (Obmann Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung)
Bgm. Franz Gruber
Josef Schaffer (E-Bike)
Die Sperrmüll- und Problemstoff-Übernahme findet jeden 1. Freitag im Monat (außer Jänner) von 13.00 bis 17.00 Uhr und jeden Mittwoch (außer 1. und 2. Jännerwoche und feiertags) von 7.00 bis 9.30 Uhr statt. Altkleidercontainer und TKV-Sammelstelle von 0 bis 24 Uhr beim Altstoffsammelzentrum, Schustergrabenstraße 3.
Für Ihr Smartphone gibt es eine eigene App - eco.app - mit sämtlichen Abfuhrterminen der Marktgemeinde Kumberg. Dort finden Sie neben den Abfuhrterminen auch Interessantes zu den einzelnen Abfallfraktionen. Die App können Sie entweder über Ihren App Store, Google Play oder unter www.ecoapp.at kostenlos downloaden.
AWV-INFO 2/2022 Juli
AWV-INFO 1/2022 März
AWV-INFO 4/2021 Dezember
AWV-INFO 3/2021 Oktober
AWV-INFO 2/2021 Juni
Der Haufen gehört ins Sackerl!
AWV-INFO 1/2021 März
AWV-INFO 3/2020 Dezember
AWV-INFO 2/2020 Juli
AWV-INFO 1/2020 April
Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Graz-Umgebung startete im Zuge des Pilotprojektes OST in Kumberg von Mai bis Dezember 2019 eine Maßnahme zur Restmüllreduktion.
Bei guter Abfalltrennung hängte das Sammelpersonal der Müllex Umwelt Säuberungs GmbH eine grüne Ampelkarte nach der Entleerung an den Restmüllbehälter.
Bei der Entleerung der Behälter erkannte das Sammelpersonal schon die Qualität des Restmülls und konnte dies vor Ort über die Grüne Karte an die Bürger/innen rückmelden. Wer in Kumberg den Restmüll vorbildlich trennte und damit kaum Fehlwürfe wie Verpackungen im Restmüll hatte, konnte so an einem Gewinnspiel teilnehmen. Zu Projektstart wurde den Bürger/innen der Gemeinde Kumberg auch wieder die richtige Abfall-Trennung in Erinnerung gerufen.
Im Jahr 2019 konnte so in Kumberg der Restmüll um 20.000 Kilogramm reduziert werden. Während der Projektphase verringerte sich die Restmüllmenge um rund 10 % pro Einwohner/in, d.h. 6 kg Restmüll pro Kopf weniger.
Der Gewinn wurde am 18. Feber 2020 an die vorbildlichen Kumberger überreicht.