Kumberg 1938 – 1946 – eine ganz normale Gemeinde?
Themen: Veranstaltungen
Das Jahr 2025 ist ein besonderes „Bedenk- und Gedenkjahr“: zum einen ist es die Erinnerung an das Ende des 2. Weltkrieges und des NS-Regimes vor 80 Jahren, zum anderen der Beginn der 2. Republik, einer neuen demokratischen Verfassungsära, unter Kontrolle der alliierten Besatzungsmächte.
Aus diesem Anlass findet am Mittwoch, dem 10. September 2025, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde ein Vortrag statt.
Themenschwerpunkte:
der „Kriegsalltag“ in den Rundschreiben des Bgm. E. Regner;
der Todesmarsch im April 1945 durch Kumberg;
W. Schmidt – Gentner: ein „gottbegnadeter Künstler“ als Bürgermeister 1945/46.
Im Anschluss an den Vortrag wird die Initiative „Endphaseverbrechen und Erinnerungszeichen im Schöcklgebiet“ vorgestellt.
Referent: Mag. Franz Christian Weber. Eintritt frei.