phone+43 3132 22 03
emailgemeinde@kumberg.at

Neuigkeiten

15.09.2025 / News /

ONLINE-AUSTAUSCH zu Erziehungsthemen

Wir nehmen uns die Zeit, über Ängste, Sorgen und auch überfordernde Situationen zu sprechen und erarbeiten nach einem kurzen fachlichen Input gemeinsam Lösungen zu den angeführten Themen.Anmeldung und Fragen:E-Mail: onlineaustausch@rdk-stmk.at Die Teilnahme ist kostenlos und jederzeit möglich. Die Zusendung des Links erfolgt nach der Anmeldung.

Online-Gruppe (über Zoom) jeweils von 16:30 bis 18:00 Uhr.

Termine… weiterlesen: „ONLINE-AUSTAUSCH zu Erziehungsthemen“

05.09.2025 / News /

Selbstschutzkurs für Frauen

Wehr dich – sei kein Opfer!

Effektive, vielfältige und praktische Verteidigungsformen für Mädchen ab 13 Jahren und Frauen jeden Alters .Werde ein weiterer lebender Beweis dafür, dass Frauen NICHT das schwache Geschlecht sind.Mit deiner Haltung, deinem Auftreten und deinem Verhalten kannst du enormen Einfluss auf den Angreifer und auf den Verlauf der Gewaltlage nehmen.Der Selbstschutzkurs  findet montags, am… weiterlesen: „Selbstschutzkurs für Frauen“

08.08.2025 / News /

flux Mobilitätsumfrage – Mitmachen & gewinnen!

Ob du regelmäßig mitfährst oder flux noch gar nicht kennst – deine Meinung zählt! Hilf mit, unser Sammeltaxi-Angebot in der Region zu verbessern.Jetzt mitmachen: https://umfrage.mobyome.at/index.php/683384 Unter allen Teilnehmenden werden 10 Gutscheine im Wert von je 30,- € für flux verlost.Dauer: ca. 5–10 MinutenTeilnahme bis: 31. August 2025Danke für deine Unterstützung!

08.08.2025 / News /

EEG Kumberg – Infoveranstaltung

Mit November 2024 erfolgte der Start zur Erneuerbaren Energiegemeinschaft Kumberg (EEG Kumberg). Da es immer wieder Anfragen zur Abrechnung, zu Analyse der Einspeisung usw. gibt, findet am Mittwoch, dem 24. September 2025, mit Beginn um 18.00 Uhr im Pfarrsaal Kumberg eine Info-Veranstaltung statt. Sollten Sie Fragen haben bzw. wol­len Sie sich über einen Beitritt zur… weiterlesen: „EEG Kumberg – Infoveranstaltung“

08.08.2025 / News /

NEU! Altspeisefett(öl)sammlung vor dem ASZ

Ab sofort steht allen Kumberger:innen zur Entsorgung ihrer Altspeisefette und -öle zusätzlich zur Sammlung im Altstoffsammelzentrum ein Sammelcontainer vor dem Altstoffsammelzentrum, Schustergrabenstraße 3, bei den Altglascontainern zur Verfügung. Sie können das abgekühlte und in Plastikflaschen abgefüllte Altspeisefett gut verschlossen in den neuen Container werfen.

Infoblatt

10.07.2025 / News /

Jugendlandkarte Steirischer Zentralraum

Kennst du schon jumap.at?

Die Jugendlandkarte für den Steirischen Zentralraum zeigt dir Freizeitangebote in deiner Umgebung – übersichtlich, kostenlos und werbefrei. Ob Kulturangebote, Sportmöglichkeiten oder entspannte Plätze in der Natur: Mit jumap.at findest du Aktivitäten, die wirklich zu dir passen! Filtern, klicken und losziehen – Freizeitplanung war noch nie so einfach. Jetzt entdecken auf www.jumap.at… weiterlesen: „Jugendlandkarte Steirischer Zentralraum“

27.06.2025 / News /

KLAR!: Hochwasser werden zukünftig noch häufiger und intensiver –wie schützen wir uns nachhaltig?

Neben Notmaßnahmen während eines Hochwassers (Sandsäcke etc.) braucht das Rabnitztal vorsorgenden integrierten Hochwasserschutz. Dazu gehören naturnahe Flächen, angepasste Landwirtschaft und die Entsiegelung von Flächen in den Gemeinden damit die Landschaft das Regenwasser wie ein Schwamm aufnehmen kann.

Wir wollen mit wissenschaftlicher Unterstützung der Uni Graz und der TU Graz dazu konkrete Maßnahmen entwickeln und testen… weiterlesen: „KLAR!: Hochwasser werden zukünftig noch häufiger und intensiver –wie schützen wir uns nachhaltig?“

13.06.2025 / News /

KEM & KLAR! Region Schöcklland

Wir beraten & fördern einkommensschwache Haushalte in der KEM

Wohin kann ich mich vertrauensvoll wenden bei allen Fragen rund um Energie & Förderung? Hier erreichst du die wichtigsten Ansprechpartner aus deiner Region. Einfach das Formular ausfüllen und bei deinem Rauchfangkehrer, Installateur, deiner Gemeinde oder direkt bei deinem Energieberater abgeben.

Formular

05.05.2025 / News /

Altglassammlung – Umstellung

Mit 27. Mai 2025 wird auch in der Marktgemeinde Kumberg vom Schütt- auf das Hubsystem bei der Altglassammlung umgestellt.

Das heißt, es werden an 16 Standorten neue Altglascontainer aufgestellt, die lärmgedämmt sind und eine spezielle Einwurföffnung haben, welche die Lärmentwicklung beim Einwerfen gering hält. Auch die Entleerung der Behälter soll leiser sein.

Nähere Infos hier!

09.04.2025 / News /

Informationen LAG Hügel- und Schöcklland

Derzeit sind wir noch auf der Suche nach Aussteller:innen für das Eat’n’Art Fest am 30.08.2025  im Schloss Dornhofen. Ob Malerei, Skulpturen, Kunsthandwerk, Literatur, Naturprodukte oder Delikatessen – hier haben regionale Produzent:innen und Künstler:innen aus den 13 Gemeinden die Möglichkeit, ihre Werke und Produkte zu präsentieren.

Anmeldungen und Anfragen an office@aron-event.at oder unter 0681 202 230… weiterlesen: „Informationen LAG Hügel- und Schöcklland“

08.04.2025 / News /

KEM: Mobilregion Kumberg / Umfrage VCÖ

„Die Hälfte aller Wege in Deinem Ort sind in idealer Radfahrdistanz – kürzer als fünf Kilometer. Radfahren und gehen ist gesund, kostengünstig und umweltverträglich. Aber wie sind die Bedingungen fürs Radfahren und damit auch für Fußgänger? Wo gibt es Probleme? Der VCÖ hat eine Online-Karte gestartet, in die Bürgerinnen und Bürger unter https://map.vcoe.at/radfahren/   Problemstellen… weiterlesen: „KEM: Mobilregion Kumberg / Umfrage VCÖ“

04.04.2025 / News /

Erste-Hilfe-Kurse

Zur Auswahl stehen der 6-stündige Führerscheinkurs , 8-stündige Auffrischungskurs oder Kindernotfallkurs und/oder der 16-stündige Grundkurs . Bei ausreichendem Interesse können die Kurse in Kumberg abgehalten werden. Melden Sie sich bitte bei der Community (Health) Nurse, Tel. 0664/78 48 15 62 oder E-Mail: communitynurse@kumberg.at an.

04.04.2025 / News /

Energieleitbild Kumberg

Die Marktgemeinde Kumberg ist Teil des e5-Programmes für energieeffiziente Gemeinden. Das e5-Team bzw. der Umweltausschuss der Gemeinde haben sich im vergangenen Jahr intensiv mit dem Thema Klimaschutz befasst. Mit dem ausgearbeiteten Energieleitbild wurden Grundwerte sowie der Rahmen für eine Klimapolitik bis 2030 der Gemeinde Kumberg definiert. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Kumberg hat die festgelegten Maßnahmen… weiterlesen: „Energieleitbild Kumberg“

23.01.2025 / News /

Jetzt gibt´s Geld für die Gesundheit!

Gesundheitsinitiativen stärken das körperliche und seelische Wohlbefinden sowie das soziale Miteinander der Bürger:innen. Da der erste Schritt oft der schwierigste ist, steht das Team von Styria vitalis zur Seite und unterstützt fachlich sowie finanziell alle Initiativen, die „auf eine gesunde Steiermark“ zielen. Jede und jeder kann mit seiner/ihrer Idee mitmachen und unterstützt werden. Die Fördersumme… weiterlesen: „Jetzt gibt´s Geld für die Gesundheit!“

20.01.2025 / News /

Pfand auf Getränkeflaschen aus Plastik und Aludosen

Kurz erklärt: Pfand bezahlt – Pfand retour. Kein Pfand bezahlt – keine Rückgabe und kein Pfand retour.

Gut zu wissen

Alle Getränkeflaschen und -dosen, die im neuen Pfandsystem geführt werden, sind eindeutig mit dem österreichischen Pfandsymbol gekennzeichnet. Nur für diese Gebinde bezahlt man den Pfandbetrag von 25 Cent und man kann auch nur diese zurückgeben… weiterlesen: „Pfand auf Getränkeflaschen aus Plastik und Aludosen“

17.12.2024 / News /

Metallverpackung, Gelbe Formel und Einwegpfand

Die Behälter für die Metallverpackungssammlung werden nach der Entleerung  am 19. Dezember 2024 abgezogen, ab dann gehören Metallverpackungen in den gelben Sack,  denn es gilt die „Gelbe Formel“  –  Leichtverpackungen plus Metallverpackungen minus Pfandgebinde ist gleich Inhalt gelber Sack/gelbe Tonne.  

Ab 1. Jänner 2025 wird das Einwegpfand auf Getränkeflaschen aus Kunststoff und Getränkedosen  eingeführt. Die Verpackung muss leer, unzerdrückt… weiterlesen: „Metallverpackung, Gelbe Formel und Einwegpfand“

06.12.2024 / News /

Metallverpackung, Gelbe Formel und Einwegpfand

Die Behälter für die Metallverpackungssammlung werden nach der Entleerung am 19. Dezember 2024 abgezogen, ab dann gehören Metallverpackungen in den gelben Sack, denn es gilt die „Gelbe Formel“ – Leichtverpackungen plus Metallverpackungen minus Pfandgebinde ist gleich Inhalt gelber Sack/gelbe Tonne.  

Ab 1. Jänner 2025 wird das Einwegpfand auf Getränkeflaschen aus Kunststoff und Getränkedosen eingeführt.… weiterlesen: „Metallverpackung, Gelbe Formel und Einwegpfand“

29.11.2024 / News /

Illegale Müllablagerungen – Altstoffsammelzentrum

Aus gegebenem Anlass: Die Ablagerung von Gegenständen außerhalb der Sperrmüll- und Problemstoff-Übernahme am Gelände des Abfallsammelzentrums oder davor gilt als illegale Müllablagerung und wird ausnahmslos angezeigt (gem. § 18 Abs. 1 Z 1 StAWG 2004, Strafrahmen bis zu € 30.000,–)!

Nutzen Sie die Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums – mittwochs 7.00 bis 9.30 Uhr und jeden 1.… weiterlesen: „Illegale Müllablagerungen – Altstoffsammelzentrum“

27.11.2024 / News /

Fotowettbewerb – Gewinner 2024

Die Marktgemeinde Kumberg rief dazu auf, die schönste Blumenwiese am eigenen Grundstück in Kumberg zu fotografieren und am Fotowettbewerb teilzunehmen.Nun stehen die Gewinner der „Kumberg Einkaufsgutscheine“ fest:

1. Preis € 200,–: Gabi Kollegger 2. Preis € 150,–: Anna Wilms3. Preis € 100,–: Eva-Maria Eibisberger

Die Preise wurden von Bürgermeister Franz Gruber und Gemeindekassier Mario Weinhappel… weiterlesen: „Fotowettbewerb – Gewinner 2024“

23.11.2024 / News /

Umstellung der Sammlung von Metallverpackungen

Wie in den Medien schon angekündigt, wird mit 1. Jänner 2025 die Sammlung von Metallverpackungen österreichweit vereinheitlicht. Es werden künftig alle Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne gesammelt. Gleichzeitig wird das Einwegpfand auf Getränkeflaschen aus Kunststoff und auf Getränkedosen eingeführt.

Nähere Infos dazu finden Sie hier!

Die Metallbehälter bei… weiterlesen: „Umstellung der Sammlung von Metallverpackungen“

22.11.2024 / News /

Kumberg Einkaufsgutscheine und Regionsgutscheine Hügel- und Schöcklland

Machen Sie Ihren Lieben eine Freude und schenken Sie „Kum­berg Einkaufsgutscheine“ . Egal ob ein Friseurbesuch, eine wohltuende Massage, der Einkauf am Bauernmarkt, ein roman­tisches Abendessen, Mode, Delikatessen für zu Hause oder eines der vielen weiteren Angebote unserer teilnehmenden Betriebe – die Gutscheine sind wie Bargeld einlösbar. Diese er­halten Sie im Gemeindeamt zu den Parteienverkehrszeiten.… weiterlesen: „Kumberg Einkaufsgutscheine und Regionsgutscheine Hügel- und Schöcklland“

08.11.2024 / News /

Erneuerbare Energiegemeinschaft Kumberg

Die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Kumberg (EEG Kumberg) ist die regionale Energiegemeinschaft für alle Bürger:innen, Firmen und Organisationen unserer Gemeinde. Als Teil des gemeinnützigen Vereins EEG Steiermark arbeitet die EEG Kumberg mit vielen anderen EEGs gemeinsam daran, die regionale Energiewende voranzutreiben und die Lebensqualität in der Region zu verbessern. Unabhängig davon, ob Sie eine eigene PV-Anlage haben oder… weiterlesen: „Erneuerbare Energiegemeinschaft Kumberg“

10.10.2024 / News /

Neues Team in der LEADER-Region Hügel- und Schöcklland

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Hügel- und Schöcklland hat neue Ansprechpartnerinnen. Ab sofort sind Mag.a Kerstin Lieb, MA und Nicole Neudorfer, BSc für die Agenden der LEADER-Region Hügel- und Schöcklland zuständig.  

Das Ziel ist, gemeinsam die Lebensqualität zu steigern, das Miteinander zu stärken und die Zukunftsfähigkeit in den 13 Gemeinden des Hügel- und Schöckllands zu… weiterlesen: „Neues Team in der LEADER-Region Hügel- und Schöcklland“

27.09.2024 / News /

Schon mal gebraucht gekauft? Dann liegst du voll im Trend!

Re-Use – besser als neu!

Gebrauchten Dingen ein neues Leben zu geben und sie weiter zu verwenden liegt gerade voll im Trend. Immer mehr Menschen nutzen die verschiedenen Re-Use Möglichkeiten online oder auf Flohmärkten und in 2nd Hand Geschäften um Einzelstücke zu finden oder ihre gebrauchten Gegenstände sinnvoll weiter zu geben. Wo das in der… weiterlesen: „Schon mal gebraucht gekauft? Dann liegst du voll im Trend!“

12.09.2024 / News /

flux. Sammeltaxi

„flux.“ verbindet Menschen, Orte und Möglichkeiten im Steirischen Zentralraum. Das Sammeltaxi bringt Sie in über 40 Gemeinden flexibel ans Ziel.

Buchen können Sie unter Tel. 050/61 62 63 oder online auf www.buchung.flux.at . Kurze Strecken sind dabei günstiger als lange, um den Umstieg auf Bus, Bahn und Bim zu fördern. Bis zu 4 Kilometer zahlen… weiterlesen: „flux. Sammeltaxi“

02.09.2024 / News /

TKV (Tierkörperverwertung) – Raum

Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie bitten den TKV-Raum nach der Entsorgung so zu hinterlassen, wie Sie ihn auch gerne vorfinden möchten. Danke für die Rücksichtnahme.

02.09.2024 / News /

Rest- bzw. Hausmüllentsorgung in öffentl. Mülleimern

Die Entsorgung des Rest- bzw. Hausmülls in öffentlichen Müll­eimern (z. B. bei Haltestellen) ist eine illegale Müllablage­rung und wird ausnahmslos angezeigt (gem. § 18 Abs.1 Z 1 StAWG 2004, Strafrahmen bis zu € 30.000,–)!

Eine größere Restmülltonne oder zusätzliche Restmüllsäcke erhalten Sie im Gemeindeamt.

02.09.2024 / News /

Illegale Müllablagerungen im Altstoffsammelzentrum

Die Ablagerung von Gegenständen außerhalb der Sperrmüll- und Problemstoff-Übernahme am Gelände des Abfallsammelzentrums oder davor gilt als illegale Müllablagerung und wird ausnahmslos angezeigt (gem. § 18 Abs. 1 Z 1 StAWG 2004, Strafrahmen bis zu € 30.000,–)! Nutzen Sie die Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums – mittwochs 7.00 bis 9.30 Uhr und jeden 1. Freitag im Monat… weiterlesen: „Illegale Müllablagerungen im Altstoffsammelzentrum“

18.07.2024 / News /

Handwerkerbonus

Ab 15. Juli 2024 können Sie die Förderung für durchgeführte Arbeitsleistungen (Kosten netto / ohne Steuern) rund um Ihren privaten Wohn- und Lebensbereich auf der Website www.handwerkerbonus.gv.at beantragen. Pro Kalenderjahr und Person kann ein Antrag eingebracht werden. Die Handwerksleistung muss ab dem 1. März 2024 erbracht worden sein. Die Förderung für 2024 beträgt max. EUR… weiterlesen: „Handwerkerbonus“

08.07.2024 / News /

Sprung in den Sommer – Bericht

Am Samstag, dem 22. Juni 2024 feierten wir den weit über die Grenzen von Kumberg bekannten „Sprung in den Sommer“ in der well welt kumberg.

Ab 17.00 Uhr ging es mit der schon legendären Schachtelbootregatta los. Für die Bewirtung sorgten wieder unsere Kumberger Vereine. Auf der Bühne heizten die „OldSchoolBasterds“, „pop van hoefen“ und „Powerparty“… weiterlesen: „Sprung in den Sommer – Bericht“

10.06.2024 / News /

Privatschadenausweis

Allgemeine Informationen

Der Bund und das Land Steiermark gewähren im Verhältnis 60:40 eine Entschädigung aus dem Katastrophenfonds für Maßnahmen zur Beseitigung von außergewöhnlichen Schäden, die durch

Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung, Lawinen, Erdbeben, Schneedruck, Orkan, Bergsturz oder Hagel entstanden sind.

Beachten! Hagelschäden  an landwirtschaftlichen Kulturen werden nicht anerkannt.

Hinweis:  Anspruchsberechtigt sind natürliche  und juristische Personen , denen ein Schaden im… weiterlesen: „Privatschadenausweis“

21.05.2024 / News /

Fairtrade Bericht

FAIRTRADE-Gemeinde – Regional und Fairtrade Gusto

Am Samstag, dem 11. Mai 2024 gabt es am öffentlichen Parkplatz vor dem Kaufhaus Loder einen Informationsstand „Regional und Fairtrade Gusto“ . Das Fairtrade-Team der Marktgemeinde Kumberg und heimische Bauern/Selbstvermarkter informierten, präsentierten und luden zum Verkosten von Fairtrade- und regionalen Lebensmittel ein.

Fairtrade Berichte und Fotogalerie

26.03.2024 / News /

Primärversorgungsnetzwerk

Das PrimärVersorgungsNetzwerk (PVN) Schöcklblick startet mit April 2024. Die Ärztinnen von Kumberg und Gutenberg haben sich zusammengeschlossen, um die Gesundheitsversorgung regional zu verbessern.

Die wichtigsten Punkte sind:

Angepasste Öffnungszeiten der Ordinationen

Auch am Freitagnachmittag wird rotierend eine der Ordinationen geöffnet sein

Das Angebot wird durch ein erweitertes Team zusätzlicher Gesundheitsberufe ausgebaut.

Team des… weiterlesen: „Primärversorgungsnetzwerk“

Marktgemeinde Kumberg
+43 3132 22 03
gemeinde@kumberg.at

Parteienverkehrszeiten
Montag: 8.00-12.00 Uhr
Dienstag: 8.00-12.00 Uhr
Mittwoch: 8.00-12.00, 17.00-19.00 Uhr
Donnerstag: 8.00-12.00 Uhr
Freitag: 8.00-12.00 Uhr