05.09.2025 / News / Allgemein
Nachrichtenblatt 18/2025 vom 04.09.2025
Das aktuelle Nachrichtenblatt 18/2025 vom 04.09.2025 ist online!
18/2025
05.09.2025 / News / Allgemein
Das aktuelle Nachrichtenblatt 18/2025 vom 04.09.2025 ist online!
18/2025
22.08.2025 / News / Allgemein
Das aktuelle Nachrichtenblatt 17/2025 vom 21.8.2025 ist online!
17/2025
05.05.2025 / News / Allgemein
Mit 27. Mai 2025 wird auch in der Marktgemeinde Kumberg vom Schütt- auf das Hubsystem bei der Altglassammlung umgestellt.
Das heißt, es werden an 16 Standorten neue Altglascontainer aufgestellt, die lärmgedämmt sind und eine spezielle Einwurföffnung haben, welche die Lärmentwicklung beim Einwerfen gering hält. Auch die Entleerung der Behälter soll leiser sein.
Nähere Infos hier!
04.04.2025 / News / Allgemein
Zur Auswahl stehen der 6-stündige Führerscheinkurs , 8-stündige Auffrischungskurs oder Kindernotfallkurs und/oder der 16-stündige Grundkurs . Bei ausreichendem Interesse können die Kurse in Kumberg abgehalten werden. Melden Sie sich bitte bei der Community (Health) Nurse, Tel. 0664/78 48 15 62 oder E-Mail: communitynurse@kumberg.at an.
20.01.2025 / News / Allgemein
Kurz erklärt: Pfand bezahlt – Pfand retour. Kein Pfand bezahlt – keine Rückgabe und kein Pfand retour.
Gut zu wissen
Alle Getränkeflaschen und -dosen, die im neuen Pfandsystem geführt werden, sind eindeutig mit dem österreichischen Pfandsymbol gekennzeichnet. Nur für diese Gebinde bezahlt man den Pfandbetrag von 25 Cent und man kann auch nur diese zurückgeben… weiterlesen: „Pfand auf Getränkeflaschen aus Plastik und Aludosen“
17.12.2024 / News / Allgemein
Die Behälter für die Metallverpackungssammlung werden nach der Entleerung am 19. Dezember 2024 abgezogen, ab dann gehören Metallverpackungen in den gelben Sack, denn es gilt die „Gelbe Formel“ – Leichtverpackungen plus Metallverpackungen minus Pfandgebinde ist gleich Inhalt gelber Sack/gelbe Tonne.
Ab 1. Jänner 2025 wird das Einwegpfand auf Getränkeflaschen aus Kunststoff und Getränkedosen eingeführt. Die Verpackung muss leer, unzerdrückt… weiterlesen: „Metallverpackung, Gelbe Formel und Einwegpfand“
06.12.2024 / News / Allgemein
Die Behälter für die Metallverpackungssammlung werden nach der Entleerung am 19. Dezember 2024 abgezogen, ab dann gehören Metallverpackungen in den gelben Sack, denn es gilt die „Gelbe Formel“ – Leichtverpackungen plus Metallverpackungen minus Pfandgebinde ist gleich Inhalt gelber Sack/gelbe Tonne.
Ab 1. Jänner 2025 wird das Einwegpfand auf Getränkeflaschen aus Kunststoff und Getränkedosen eingeführt.… weiterlesen: „Metallverpackung, Gelbe Formel und Einwegpfand“
29.11.2024 / News / Allgemein
Aus gegebenem Anlass: Die Ablagerung von Gegenständen außerhalb der Sperrmüll- und Problemstoff-Übernahme am Gelände des Abfallsammelzentrums oder davor gilt als illegale Müllablagerung und wird ausnahmslos angezeigt (gem. § 18 Abs. 1 Z 1 StAWG 2004, Strafrahmen bis zu € 30.000,–)!
Nutzen Sie die Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums – mittwochs 7.00 bis 9.30 Uhr und jeden 1.… weiterlesen: „Illegale Müllablagerungen – Altstoffsammelzentrum“
23.11.2024 / News / Allgemein
Wie in den Medien schon angekündigt, wird mit 1. Jänner 2025 die Sammlung von Metallverpackungen österreichweit vereinheitlicht. Es werden künftig alle Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne gesammelt. Gleichzeitig wird das Einwegpfand auf Getränkeflaschen aus Kunststoff und auf Getränkedosen eingeführt.
Nähere Infos dazu finden Sie hier!
Die Metallbehälter bei… weiterlesen: „Umstellung der Sammlung von Metallverpackungen“
08.11.2024 / News / Allgemein
Die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Kumberg (EEG Kumberg) ist die regionale Energiegemeinschaft für alle Bürger:innen, Firmen und Organisationen unserer Gemeinde. Als Teil des gemeinnützigen Vereins EEG Steiermark arbeitet die EEG Kumberg mit vielen anderen EEGs gemeinsam daran, die regionale Energiewende voranzutreiben und die Lebensqualität in der Region zu verbessern. Unabhängig davon, ob Sie eine eigene PV-Anlage haben oder… weiterlesen: „Erneuerbare Energiegemeinschaft Kumberg“
12.09.2024 / News / Allgemein
„flux.“ verbindet Menschen, Orte und Möglichkeiten im Steirischen Zentralraum. Das Sammeltaxi bringt Sie in über 40 Gemeinden flexibel ans Ziel.
Buchen können Sie unter Tel. 050/61 62 63 oder online auf www.buchung.flux.at . Kurze Strecken sind dabei günstiger als lange, um den Umstieg auf Bus, Bahn und Bim zu fördern. Bis zu 4 Kilometer zahlen… weiterlesen: „flux. Sammeltaxi“
02.09.2024 / News / Allgemein
Die Ablagerung von Gegenständen außerhalb der Sperrmüll- und Problemstoff-Übernahme am Gelände des Abfallsammelzentrums oder davor gilt als illegale Müllablagerung und wird ausnahmslos angezeigt (gem. § 18 Abs. 1 Z 1 StAWG 2004, Strafrahmen bis zu € 30.000,–)! Nutzen Sie die Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums – mittwochs 7.00 bis 9.30 Uhr und jeden 1. Freitag im Monat… weiterlesen: „Illegale Müllablagerungen im Altstoffsammelzentrum“
10.06.2024 / News / Allgemein
Allgemeine Informationen
Der Bund und das Land Steiermark gewähren im Verhältnis 60:40 eine Entschädigung aus dem Katastrophenfonds für Maßnahmen zur Beseitigung von außergewöhnlichen Schäden, die durch
Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung, Lawinen, Erdbeben, Schneedruck, Orkan, Bergsturz oder Hagel entstanden sind.
Beachten! Hagelschäden an landwirtschaftlichen Kulturen werden nicht anerkannt.
Hinweis: Anspruchsberechtigt sind natürliche und juristische Personen , denen ein Schaden im… weiterlesen: „Privatschadenausweis“
26.03.2024 / News / Allgemein
Das PrimärVersorgungsNetzwerk (PVN) Schöcklblick startet mit April 2024. Die Ärztinnen von Kumberg und Gutenberg haben sich zusammengeschlossen, um die Gesundheitsversorgung regional zu verbessern.
Die wichtigsten Punkte sind:
Angepasste Öffnungszeiten der Ordinationen
Auch am Freitagnachmittag wird rotierend eine der Ordinationen geöffnet sein
Das Angebot wird durch ein erweitertes Team zusätzlicher Gesundheitsberufe ausgebaut.
Team des… weiterlesen: „Primärversorgungsnetzwerk“
Marktgemeinde Kumberg
+43 3132 22 03
gemeinde@kumberg.at
Parteienverkehrszeiten
Montag: 8.00-12.00 Uhr
Dienstag: 8.00-12.00 Uhr
Mittwoch: 8.00-12.00, 17.00-19.00 Uhr
Donnerstag: 8.00-12.00 Uhr
Freitag: 8.00-12.00 Uhr